Leute
28.11.2022

Illumination in Luzern

V. l.: Mathias Stauffer und Andreas Schädler vom Verband Luzerner Schreiner, mit Sibylle Gerardi, Luzern Tourismus, und Kurt Christen, Geschäftsführer Verein Weihnachten in Luzern.
Die Lichtshow faszinierte die Kinder von Carolina Zimmermann
mit Livio (l.) und Carmen Fässler mit Eliah.
Gerry Hofstetter, Lichtkünstler, war erfreut, dass zur Illumination so viele Leute gekommen waren. «Licht braucht es seit 2022 Jahren!», meinte er.
Vreni (l.) und Selina Wyss meinten, dass der Baum auch ohne Dekoration sehr schön sei, und vielleicht gäbe es Leute, die in den nächsten Tagen den Baum noch dekorierten.
Trychlergruppe Horw. Von links: Stephan Mühlebach, Franz Mühlebach, Pädi Kreienbühl, Andreas Küttel, Edgar Ming und Michael Burri.
Von links: Marco Castellaneta, Präsident Quartierverein Altstadt Luzern, Alexander Gonzalez, Geschäftsführer des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern, Stadträtin Franziska Bitzi und André Bachmann, Präsident des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern.
Haben den Weihnachtsbaum 2022 ermöglicht: Heiri Heer (l.), Präsident Kooperation Horw und Baumsponsor, und Thomas Studhalter, Studhalter Transporte, Sponsor Transport und Logistik.
Von links: Nicola und Paola Varano, und Graziella und Domenico Fabiano
waren bei jeder Illumination in den letzten Jahren dabei.
Der Illuminationsevent vor dem KKL wurde auch musikalisch begleitet.
Sie haben einen Rundgang vom KKL zum Kornmarkt unternommen. Von links: Francesco Kälin, Stefanie Achermann, Denise Amgarten, Pius Anderhub und Cornelia Amgarten und Kinder.
Von links: Chlöpfergruppe Horw mit Simon Rupp, Roland Essig , Lars Amrein, Ruedi Studhalter, Thomas Amgarten, Hardy Studhalter und Mario Studhalter.
In diesem Jahr fand der Verein Weihnachten Luzern mit der Frey + Cie Gruppe, der Kooperation Horw und Studhalter Transporte einen neuen Sponsor für den Weihnachtsbaum.

V. l.: Mathias Stauffer und Andreas Schädler vom Verband Luzerner Schreiner, mit Sibylle Gerardi, Luzern Tourismus, und Kurt Christen, Geschäftsführer Verein Weihnachten in Luzern.

V. l.: Mathias Stauffer und Andreas Schädler vom Verband Luzerner Schreiner, mit Sibylle Gerardi, Luzern Tourismus, und Kurt Christen, Geschäftsführer Verein Weihnachten in Luzern.
Die Lichtshow faszinierte die Kinder von Carolina Zimmermann
mit Livio (l.) und Carmen Fässler mit Eliah.
Gerry Hofstetter, Lichtkünstler, war erfreut, dass zur Illumination so viele Leute gekommen waren. «Licht braucht es seit 2022 Jahren!», meinte er.
Vreni (l.) und Selina Wyss meinten, dass der Baum auch ohne Dekoration sehr schön sei, und vielleicht gäbe es Leute, die in den nächsten Tagen den Baum noch dekorierten.
Trychlergruppe Horw. Von links: Stephan Mühlebach, Franz Mühlebach, Pädi Kreienbühl, Andreas Küttel, Edgar Ming und Michael Burri.
Von links: Marco Castellaneta, Präsident Quartierverein Altstadt Luzern, Alexander Gonzalez, Geschäftsführer des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern, Stadträtin Franziska Bitzi und André Bachmann, Präsident des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern.
Haben den Weihnachtsbaum 2022 ermöglicht: Heiri Heer (l.), Präsident Kooperation Horw und Baumsponsor, und Thomas Studhalter, Studhalter Transporte, Sponsor Transport und Logistik.
Von links: Nicola und Paola Varano, und Graziella und Domenico Fabiano
waren bei jeder Illumination in den letzten Jahren dabei.
Der Illuminationsevent vor dem KKL wurde auch musikalisch begleitet.
Sie haben einen Rundgang vom KKL zum Kornmarkt unternommen. Von links: Francesco Kälin, Stefanie Achermann, Denise Amgarten, Pius Anderhub und Cornelia Amgarten und Kinder.
Von links: Chlöpfergruppe Horw mit Simon Rupp, Roland Essig , Lars Amrein, Ruedi Studhalter, Thomas Amgarten, Hardy Studhalter und Mario Studhalter.
In diesem Jahr fand der Verein Weihnachten Luzern mit der Frey + Cie Gruppe, der Kooperation Horw und Studhalter Transporte einen neuen Sponsor für den Weihnachtsbaum.

Die Lichtshow faszinierte die Kinder von Carolina Zimmermann

V. l.: Mathias Stauffer und Andreas Schädler vom Verband Luzerner Schreiner, mit Sibylle Gerardi, Luzern Tourismus, und Kurt Christen, Geschäftsführer Verein Weihnachten in Luzern.
Die Lichtshow faszinierte die Kinder von Carolina Zimmermann
mit Livio (l.) und Carmen Fässler mit Eliah.
Gerry Hofstetter, Lichtkünstler, war erfreut, dass zur Illumination so viele Leute gekommen waren. «Licht braucht es seit 2022 Jahren!», meinte er.
Vreni (l.) und Selina Wyss meinten, dass der Baum auch ohne Dekoration sehr schön sei, und vielleicht gäbe es Leute, die in den nächsten Tagen den Baum noch dekorierten.
Trychlergruppe Horw. Von links: Stephan Mühlebach, Franz Mühlebach, Pädi Kreienbühl, Andreas Küttel, Edgar Ming und Michael Burri.
Von links: Marco Castellaneta, Präsident Quartierverein Altstadt Luzern, Alexander Gonzalez, Geschäftsführer des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern, Stadträtin Franziska Bitzi und André Bachmann, Präsident des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern.
Haben den Weihnachtsbaum 2022 ermöglicht: Heiri Heer (l.), Präsident Kooperation Horw und Baumsponsor, und Thomas Studhalter, Studhalter Transporte, Sponsor Transport und Logistik.
Von links: Nicola und Paola Varano, und Graziella und Domenico Fabiano
waren bei jeder Illumination in den letzten Jahren dabei.
Der Illuminationsevent vor dem KKL wurde auch musikalisch begleitet.
Sie haben einen Rundgang vom KKL zum Kornmarkt unternommen. Von links: Francesco Kälin, Stefanie Achermann, Denise Amgarten, Pius Anderhub und Cornelia Amgarten und Kinder.
Von links: Chlöpfergruppe Horw mit Simon Rupp, Roland Essig , Lars Amrein, Ruedi Studhalter, Thomas Amgarten, Hardy Studhalter und Mario Studhalter.
In diesem Jahr fand der Verein Weihnachten Luzern mit der Frey + Cie Gruppe, der Kooperation Horw und Studhalter Transporte einen neuen Sponsor für den Weihnachtsbaum.

mit Livio (l.) und Carmen Fässler mit Eliah.

V. l.: Mathias Stauffer und Andreas Schädler vom Verband Luzerner Schreiner, mit Sibylle Gerardi, Luzern Tourismus, und Kurt Christen, Geschäftsführer Verein Weihnachten in Luzern.
Die Lichtshow faszinierte die Kinder von Carolina Zimmermann
mit Livio (l.) und Carmen Fässler mit Eliah.
Gerry Hofstetter, Lichtkünstler, war erfreut, dass zur Illumination so viele Leute gekommen waren. «Licht braucht es seit 2022 Jahren!», meinte er.
Vreni (l.) und Selina Wyss meinten, dass der Baum auch ohne Dekoration sehr schön sei, und vielleicht gäbe es Leute, die in den nächsten Tagen den Baum noch dekorierten.
Trychlergruppe Horw. Von links: Stephan Mühlebach, Franz Mühlebach, Pädi Kreienbühl, Andreas Küttel, Edgar Ming und Michael Burri.
Von links: Marco Castellaneta, Präsident Quartierverein Altstadt Luzern, Alexander Gonzalez, Geschäftsführer des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern, Stadträtin Franziska Bitzi und André Bachmann, Präsident des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern.
Haben den Weihnachtsbaum 2022 ermöglicht: Heiri Heer (l.), Präsident Kooperation Horw und Baumsponsor, und Thomas Studhalter, Studhalter Transporte, Sponsor Transport und Logistik.
Von links: Nicola und Paola Varano, und Graziella und Domenico Fabiano
waren bei jeder Illumination in den letzten Jahren dabei.
Der Illuminationsevent vor dem KKL wurde auch musikalisch begleitet.
Sie haben einen Rundgang vom KKL zum Kornmarkt unternommen. Von links: Francesco Kälin, Stefanie Achermann, Denise Amgarten, Pius Anderhub und Cornelia Amgarten und Kinder.
Von links: Chlöpfergruppe Horw mit Simon Rupp, Roland Essig , Lars Amrein, Ruedi Studhalter, Thomas Amgarten, Hardy Studhalter und Mario Studhalter.
In diesem Jahr fand der Verein Weihnachten Luzern mit der Frey + Cie Gruppe, der Kooperation Horw und Studhalter Transporte einen neuen Sponsor für den Weihnachtsbaum.

Gerry Hofstetter, Lichtkünstler, war erfreut, dass zur Illumination so viele Leute gekommen waren. «Licht braucht es seit 2022 Jahren!», meinte er.

V. l.: Mathias Stauffer und Andreas Schädler vom Verband Luzerner Schreiner, mit Sibylle Gerardi, Luzern Tourismus, und Kurt Christen, Geschäftsführer Verein Weihnachten in Luzern.
Die Lichtshow faszinierte die Kinder von Carolina Zimmermann
mit Livio (l.) und Carmen Fässler mit Eliah.
Gerry Hofstetter, Lichtkünstler, war erfreut, dass zur Illumination so viele Leute gekommen waren. «Licht braucht es seit 2022 Jahren!», meinte er.
Vreni (l.) und Selina Wyss meinten, dass der Baum auch ohne Dekoration sehr schön sei, und vielleicht gäbe es Leute, die in den nächsten Tagen den Baum noch dekorierten.
Trychlergruppe Horw. Von links: Stephan Mühlebach, Franz Mühlebach, Pädi Kreienbühl, Andreas Küttel, Edgar Ming und Michael Burri.
Von links: Marco Castellaneta, Präsident Quartierverein Altstadt Luzern, Alexander Gonzalez, Geschäftsführer des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern, Stadträtin Franziska Bitzi und André Bachmann, Präsident des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern.
Haben den Weihnachtsbaum 2022 ermöglicht: Heiri Heer (l.), Präsident Kooperation Horw und Baumsponsor, und Thomas Studhalter, Studhalter Transporte, Sponsor Transport und Logistik.
Von links: Nicola und Paola Varano, und Graziella und Domenico Fabiano
waren bei jeder Illumination in den letzten Jahren dabei.
Der Illuminationsevent vor dem KKL wurde auch musikalisch begleitet.
Sie haben einen Rundgang vom KKL zum Kornmarkt unternommen. Von links: Francesco Kälin, Stefanie Achermann, Denise Amgarten, Pius Anderhub und Cornelia Amgarten und Kinder.
Von links: Chlöpfergruppe Horw mit Simon Rupp, Roland Essig , Lars Amrein, Ruedi Studhalter, Thomas Amgarten, Hardy Studhalter und Mario Studhalter.
In diesem Jahr fand der Verein Weihnachten Luzern mit der Frey + Cie Gruppe, der Kooperation Horw und Studhalter Transporte einen neuen Sponsor für den Weihnachtsbaum.

Vreni (l.) und Selina Wyss meinten, dass der Baum auch ohne Dekoration sehr schön sei, und vielleicht gäbe es Leute, die in den nächsten Tagen den Baum noch dekorierten.

V. l.: Mathias Stauffer und Andreas Schädler vom Verband Luzerner Schreiner, mit Sibylle Gerardi, Luzern Tourismus, und Kurt Christen, Geschäftsführer Verein Weihnachten in Luzern.
Die Lichtshow faszinierte die Kinder von Carolina Zimmermann
mit Livio (l.) und Carmen Fässler mit Eliah.
Gerry Hofstetter, Lichtkünstler, war erfreut, dass zur Illumination so viele Leute gekommen waren. «Licht braucht es seit 2022 Jahren!», meinte er.
Vreni (l.) und Selina Wyss meinten, dass der Baum auch ohne Dekoration sehr schön sei, und vielleicht gäbe es Leute, die in den nächsten Tagen den Baum noch dekorierten.
Trychlergruppe Horw. Von links: Stephan Mühlebach, Franz Mühlebach, Pädi Kreienbühl, Andreas Küttel, Edgar Ming und Michael Burri.
Von links: Marco Castellaneta, Präsident Quartierverein Altstadt Luzern, Alexander Gonzalez, Geschäftsführer des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern, Stadträtin Franziska Bitzi und André Bachmann, Präsident des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern.
Haben den Weihnachtsbaum 2022 ermöglicht: Heiri Heer (l.), Präsident Kooperation Horw und Baumsponsor, und Thomas Studhalter, Studhalter Transporte, Sponsor Transport und Logistik.
Von links: Nicola und Paola Varano, und Graziella und Domenico Fabiano
waren bei jeder Illumination in den letzten Jahren dabei.
Der Illuminationsevent vor dem KKL wurde auch musikalisch begleitet.
Sie haben einen Rundgang vom KKL zum Kornmarkt unternommen. Von links: Francesco Kälin, Stefanie Achermann, Denise Amgarten, Pius Anderhub und Cornelia Amgarten und Kinder.
Von links: Chlöpfergruppe Horw mit Simon Rupp, Roland Essig , Lars Amrein, Ruedi Studhalter, Thomas Amgarten, Hardy Studhalter und Mario Studhalter.
In diesem Jahr fand der Verein Weihnachten Luzern mit der Frey + Cie Gruppe, der Kooperation Horw und Studhalter Transporte einen neuen Sponsor für den Weihnachtsbaum.

Trychlergruppe Horw. Von links: Stephan Mühlebach, Franz Mühlebach, Pädi Kreienbühl, Andreas Küttel, Edgar Ming und Michael Burri.

V. l.: Mathias Stauffer und Andreas Schädler vom Verband Luzerner Schreiner, mit Sibylle Gerardi, Luzern Tourismus, und Kurt Christen, Geschäftsführer Verein Weihnachten in Luzern.
Die Lichtshow faszinierte die Kinder von Carolina Zimmermann
mit Livio (l.) und Carmen Fässler mit Eliah.
Gerry Hofstetter, Lichtkünstler, war erfreut, dass zur Illumination so viele Leute gekommen waren. «Licht braucht es seit 2022 Jahren!», meinte er.
Vreni (l.) und Selina Wyss meinten, dass der Baum auch ohne Dekoration sehr schön sei, und vielleicht gäbe es Leute, die in den nächsten Tagen den Baum noch dekorierten.
Trychlergruppe Horw. Von links: Stephan Mühlebach, Franz Mühlebach, Pädi Kreienbühl, Andreas Küttel, Edgar Ming und Michael Burri.
Von links: Marco Castellaneta, Präsident Quartierverein Altstadt Luzern, Alexander Gonzalez, Geschäftsführer des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern, Stadträtin Franziska Bitzi und André Bachmann, Präsident des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern.
Haben den Weihnachtsbaum 2022 ermöglicht: Heiri Heer (l.), Präsident Kooperation Horw und Baumsponsor, und Thomas Studhalter, Studhalter Transporte, Sponsor Transport und Logistik.
Von links: Nicola und Paola Varano, und Graziella und Domenico Fabiano
waren bei jeder Illumination in den letzten Jahren dabei.
Der Illuminationsevent vor dem KKL wurde auch musikalisch begleitet.
Sie haben einen Rundgang vom KKL zum Kornmarkt unternommen. Von links: Francesco Kälin, Stefanie Achermann, Denise Amgarten, Pius Anderhub und Cornelia Amgarten und Kinder.
Von links: Chlöpfergruppe Horw mit Simon Rupp, Roland Essig , Lars Amrein, Ruedi Studhalter, Thomas Amgarten, Hardy Studhalter und Mario Studhalter.
In diesem Jahr fand der Verein Weihnachten Luzern mit der Frey + Cie Gruppe, der Kooperation Horw und Studhalter Transporte einen neuen Sponsor für den Weihnachtsbaum.

Von links: Marco Castellaneta, Präsident Quartierverein Altstadt Luzern, Alexander Gonzalez, Geschäftsführer des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern, Stadträtin Franziska Bitzi und André Bachmann, Präsident des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern.

V. l.: Mathias Stauffer und Andreas Schädler vom Verband Luzerner Schreiner, mit Sibylle Gerardi, Luzern Tourismus, und Kurt Christen, Geschäftsführer Verein Weihnachten in Luzern.
Die Lichtshow faszinierte die Kinder von Carolina Zimmermann
mit Livio (l.) und Carmen Fässler mit Eliah.
Gerry Hofstetter, Lichtkünstler, war erfreut, dass zur Illumination so viele Leute gekommen waren. «Licht braucht es seit 2022 Jahren!», meinte er.
Vreni (l.) und Selina Wyss meinten, dass der Baum auch ohne Dekoration sehr schön sei, und vielleicht gäbe es Leute, die in den nächsten Tagen den Baum noch dekorierten.
Trychlergruppe Horw. Von links: Stephan Mühlebach, Franz Mühlebach, Pädi Kreienbühl, Andreas Küttel, Edgar Ming und Michael Burri.
Von links: Marco Castellaneta, Präsident Quartierverein Altstadt Luzern, Alexander Gonzalez, Geschäftsführer des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern, Stadträtin Franziska Bitzi und André Bachmann, Präsident des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern.
Haben den Weihnachtsbaum 2022 ermöglicht: Heiri Heer (l.), Präsident Kooperation Horw und Baumsponsor, und Thomas Studhalter, Studhalter Transporte, Sponsor Transport und Logistik.
Von links: Nicola und Paola Varano, und Graziella und Domenico Fabiano
waren bei jeder Illumination in den letzten Jahren dabei.
Der Illuminationsevent vor dem KKL wurde auch musikalisch begleitet.
Sie haben einen Rundgang vom KKL zum Kornmarkt unternommen. Von links: Francesco Kälin, Stefanie Achermann, Denise Amgarten, Pius Anderhub und Cornelia Amgarten und Kinder.
Von links: Chlöpfergruppe Horw mit Simon Rupp, Roland Essig , Lars Amrein, Ruedi Studhalter, Thomas Amgarten, Hardy Studhalter und Mario Studhalter.
In diesem Jahr fand der Verein Weihnachten Luzern mit der Frey + Cie Gruppe, der Kooperation Horw und Studhalter Transporte einen neuen Sponsor für den Weihnachtsbaum.

Haben den Weihnachtsbaum 2022 ermöglicht: Heiri Heer (l.), Präsident Kooperation Horw und Baumsponsor, und Thomas Studhalter, Studhalter Transporte, Sponsor Transport und Logistik.

V. l.: Mathias Stauffer und Andreas Schädler vom Verband Luzerner Schreiner, mit Sibylle Gerardi, Luzern Tourismus, und Kurt Christen, Geschäftsführer Verein Weihnachten in Luzern.
Die Lichtshow faszinierte die Kinder von Carolina Zimmermann
mit Livio (l.) und Carmen Fässler mit Eliah.
Gerry Hofstetter, Lichtkünstler, war erfreut, dass zur Illumination so viele Leute gekommen waren. «Licht braucht es seit 2022 Jahren!», meinte er.
Vreni (l.) und Selina Wyss meinten, dass der Baum auch ohne Dekoration sehr schön sei, und vielleicht gäbe es Leute, die in den nächsten Tagen den Baum noch dekorierten.
Trychlergruppe Horw. Von links: Stephan Mühlebach, Franz Mühlebach, Pädi Kreienbühl, Andreas Küttel, Edgar Ming und Michael Burri.
Von links: Marco Castellaneta, Präsident Quartierverein Altstadt Luzern, Alexander Gonzalez, Geschäftsführer des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern, Stadträtin Franziska Bitzi und André Bachmann, Präsident des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern.
Haben den Weihnachtsbaum 2022 ermöglicht: Heiri Heer (l.), Präsident Kooperation Horw und Baumsponsor, und Thomas Studhalter, Studhalter Transporte, Sponsor Transport und Logistik.
Von links: Nicola und Paola Varano, und Graziella und Domenico Fabiano
waren bei jeder Illumination in den letzten Jahren dabei.
Der Illuminationsevent vor dem KKL wurde auch musikalisch begleitet.
Sie haben einen Rundgang vom KKL zum Kornmarkt unternommen. Von links: Francesco Kälin, Stefanie Achermann, Denise Amgarten, Pius Anderhub und Cornelia Amgarten und Kinder.
Von links: Chlöpfergruppe Horw mit Simon Rupp, Roland Essig , Lars Amrein, Ruedi Studhalter, Thomas Amgarten, Hardy Studhalter und Mario Studhalter.
In diesem Jahr fand der Verein Weihnachten Luzern mit der Frey + Cie Gruppe, der Kooperation Horw und Studhalter Transporte einen neuen Sponsor für den Weihnachtsbaum.

Von links: Nicola und Paola Varano, und Graziella und Domenico Fabiano

V. l.: Mathias Stauffer und Andreas Schädler vom Verband Luzerner Schreiner, mit Sibylle Gerardi, Luzern Tourismus, und Kurt Christen, Geschäftsführer Verein Weihnachten in Luzern.
Die Lichtshow faszinierte die Kinder von Carolina Zimmermann
mit Livio (l.) und Carmen Fässler mit Eliah.
Gerry Hofstetter, Lichtkünstler, war erfreut, dass zur Illumination so viele Leute gekommen waren. «Licht braucht es seit 2022 Jahren!», meinte er.
Vreni (l.) und Selina Wyss meinten, dass der Baum auch ohne Dekoration sehr schön sei, und vielleicht gäbe es Leute, die in den nächsten Tagen den Baum noch dekorierten.
Trychlergruppe Horw. Von links: Stephan Mühlebach, Franz Mühlebach, Pädi Kreienbühl, Andreas Küttel, Edgar Ming und Michael Burri.
Von links: Marco Castellaneta, Präsident Quartierverein Altstadt Luzern, Alexander Gonzalez, Geschäftsführer des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern, Stadträtin Franziska Bitzi und André Bachmann, Präsident des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern.
Haben den Weihnachtsbaum 2022 ermöglicht: Heiri Heer (l.), Präsident Kooperation Horw und Baumsponsor, und Thomas Studhalter, Studhalter Transporte, Sponsor Transport und Logistik.
Von links: Nicola und Paola Varano, und Graziella und Domenico Fabiano
waren bei jeder Illumination in den letzten Jahren dabei.
Der Illuminationsevent vor dem KKL wurde auch musikalisch begleitet.
Sie haben einen Rundgang vom KKL zum Kornmarkt unternommen. Von links: Francesco Kälin, Stefanie Achermann, Denise Amgarten, Pius Anderhub und Cornelia Amgarten und Kinder.
Von links: Chlöpfergruppe Horw mit Simon Rupp, Roland Essig , Lars Amrein, Ruedi Studhalter, Thomas Amgarten, Hardy Studhalter und Mario Studhalter.
In diesem Jahr fand der Verein Weihnachten Luzern mit der Frey + Cie Gruppe, der Kooperation Horw und Studhalter Transporte einen neuen Sponsor für den Weihnachtsbaum.

waren bei jeder Illumination in den letzten Jahren dabei.

V. l.: Mathias Stauffer und Andreas Schädler vom Verband Luzerner Schreiner, mit Sibylle Gerardi, Luzern Tourismus, und Kurt Christen, Geschäftsführer Verein Weihnachten in Luzern.
Die Lichtshow faszinierte die Kinder von Carolina Zimmermann
mit Livio (l.) und Carmen Fässler mit Eliah.
Gerry Hofstetter, Lichtkünstler, war erfreut, dass zur Illumination so viele Leute gekommen waren. «Licht braucht es seit 2022 Jahren!», meinte er.
Vreni (l.) und Selina Wyss meinten, dass der Baum auch ohne Dekoration sehr schön sei, und vielleicht gäbe es Leute, die in den nächsten Tagen den Baum noch dekorierten.
Trychlergruppe Horw. Von links: Stephan Mühlebach, Franz Mühlebach, Pädi Kreienbühl, Andreas Küttel, Edgar Ming und Michael Burri.
Von links: Marco Castellaneta, Präsident Quartierverein Altstadt Luzern, Alexander Gonzalez, Geschäftsführer des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern, Stadträtin Franziska Bitzi und André Bachmann, Präsident des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern.
Haben den Weihnachtsbaum 2022 ermöglicht: Heiri Heer (l.), Präsident Kooperation Horw und Baumsponsor, und Thomas Studhalter, Studhalter Transporte, Sponsor Transport und Logistik.
Von links: Nicola und Paola Varano, und Graziella und Domenico Fabiano
waren bei jeder Illumination in den letzten Jahren dabei.
Der Illuminationsevent vor dem KKL wurde auch musikalisch begleitet.
Sie haben einen Rundgang vom KKL zum Kornmarkt unternommen. Von links: Francesco Kälin, Stefanie Achermann, Denise Amgarten, Pius Anderhub und Cornelia Amgarten und Kinder.
Von links: Chlöpfergruppe Horw mit Simon Rupp, Roland Essig , Lars Amrein, Ruedi Studhalter, Thomas Amgarten, Hardy Studhalter und Mario Studhalter.
In diesem Jahr fand der Verein Weihnachten Luzern mit der Frey + Cie Gruppe, der Kooperation Horw und Studhalter Transporte einen neuen Sponsor für den Weihnachtsbaum.

Der Illuminationsevent vor dem KKL wurde auch musikalisch begleitet.

V. l.: Mathias Stauffer und Andreas Schädler vom Verband Luzerner Schreiner, mit Sibylle Gerardi, Luzern Tourismus, und Kurt Christen, Geschäftsführer Verein Weihnachten in Luzern.
Die Lichtshow faszinierte die Kinder von Carolina Zimmermann
mit Livio (l.) und Carmen Fässler mit Eliah.
Gerry Hofstetter, Lichtkünstler, war erfreut, dass zur Illumination so viele Leute gekommen waren. «Licht braucht es seit 2022 Jahren!», meinte er.
Vreni (l.) und Selina Wyss meinten, dass der Baum auch ohne Dekoration sehr schön sei, und vielleicht gäbe es Leute, die in den nächsten Tagen den Baum noch dekorierten.
Trychlergruppe Horw. Von links: Stephan Mühlebach, Franz Mühlebach, Pädi Kreienbühl, Andreas Küttel, Edgar Ming und Michael Burri.
Von links: Marco Castellaneta, Präsident Quartierverein Altstadt Luzern, Alexander Gonzalez, Geschäftsführer des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern, Stadträtin Franziska Bitzi und André Bachmann, Präsident des Vereins Weihnachtsbeleuchtung Luzern.
Haben den Weihnachtsbaum 2022 ermöglicht: Heiri Heer (l.), Präsident Kooperation Horw und Baumsponsor, und Thomas Studhalter, Studhalter Transporte, Sponsor Transport und Logistik.
Von links: Nicola und Paola Varano, und Graziella und Domenico Fabiano
waren bei jeder Illumination in den letzten Jahren dabei.
Der Illuminationsevent vor dem KKL wurde auch musikalisch begleitet.
Sie haben einen Rundgang vom KKL zum Kornmarkt unternommen. Von links: Francesco Kälin, Stefanie Achermann, Denise Amgarten, Pius Anderhub und Cornelia Amgarten und Kinder.
Von links: Chlöpfergruppe Horw mit Simon Rupp, Roland Essig , Lars Amrein, Ruedi Studhalter, Thomas Amgarten, Hardy Studhalter und Mario Studhalter.
In diesem Jahr fand der Verein Weihnachten Luzern mit der Frey + Cie Gruppe, der Kooperation Horw und Studhalter Transporte einen neuen Sponsor für den Weihnachtsbaum.

Sie haben einen Rundgang vom KKL zum Kornmarkt unternommen. Von links: Francesco Kälin, Stefanie Achermann, Denise Amgarten, Pius Anderhub und Cornelia Amgarten und Kinder.

Der Verein Weihnachten in Luzern hat mit seinen Partnern am Donnerstagabend die Adventszeit offiziell eingeläutet. Wenig später hat der Verein Weihnachtsbeleuchtung Luzern erstmals die Kerzen angezündet.

Bilder: Bruno Gisi

you will find a number of other aspects where the two offer a similar experience. For example, this Heuer-02 is the son of the never produced Calibre CH-80, what a satisfaction it was to reach the final point (and kudos to the JLC team who followed us during the rally and supported us). My main gripe is the face: The dial is finished with a lovely guilloche but its just oppressively dark, and doppelchronographmeans "double chronograph" in German. Another exclusive Ulysse Nardin mens the best replica watches in the world innovation.