Rüüdig Samschtig
Wie schon an den ersten Fasnachtstagen waren bei besten Wetterbedingungen auch am Samstag viele Luzerner:innen und Fasnachtsbegeisterte von ausserhalb auf den Gassen in der Innenstadt unterwegs.

Familie Hodel: Die Tochter hat das Sujet Vogelscheuche ausgewählt. «Lustig muss es sein», meinten sie.

Von links: Peter Karacsony, Luzius II., Tatiana Röösli und Sarah Karacsony, Magnus IV., präsentieren sich als Erzbischof von Luzern.

Die Gruppe Platzhirsch, von links: Monika Müller, Pia Knapp, Priska Christen und Priska Grütter suchten ihren fünften Hirsch auf dem Hirschenplatz.

Adrian Lustenberger (links) und Adrian Bürgler. «Ganz Abhauet» in Luzern.

Von links: Mario, Leonie, Kerstin und Elin Britschgi sind zusammen als Indianerfamilie unterwegs.

Benno Scheidegger und Michèle Bottlang: Seit Jahren sind die Zürcher immer von Mittwoch bis Mittwoch früh an der Luzerner Fasnacht unterwegs. Als «vögeliwohl» liefen sie auch an den Umzügen mit.

Von links: Familie Lässer mit Linda, Denise, Jan Oliver und Adrian. Jedes zweite Jahr haben sie ein neues Sujet. Leseraten – anstatt Handygeneration mit dem Buch an die Fasnacht.

Von links: Jürg, Florina, Enrico und Felizia Thrier. «Kumpel-Stilzchen» – fröhlich, farbig und freundlich – unterhalten immer gerne die Leute.

Von links: Familie Fliegenpilz mit Lisa, Amélie, Liëlle, Reto, Martina, Noéline und Désirée.

Von links: Die Sujetgruppe Morph mit Alissa und Luana Bonnelame, Madeleine Fischer und Sininen Russu ging als Insekten «z Fasnacht».

Von links: Anouk und Daniela Scheurer, Lynn, Corinne, Maël, Stefan und Jana Bühlmann – «Mario Kart», ein Sujet für alle Altersstufen.

Von links: Frische Egli aus der Reuss fischten Roland Odermatt, Lenn, Stefanie und Finn Wittwer.

Am rüüdig Samschtig waren die Gassen wie an anderen Fasnachtstagen gut gefüllt.

Familie Hodel: Die Tochter hat das Sujet Vogelscheuche ausgewählt. «Lustig muss es sein», meinten sie.

Von links: Peter Karacsony, Luzius II., Tatiana Röösli und Sarah Karacsony, Magnus IV., präsentieren sich als Erzbischof von Luzern.

Die Gruppe Platzhirsch, von links: Monika Müller, Pia Knapp, Priska Christen und Priska Grütter suchten ihren fünften Hirsch auf dem Hirschenplatz.

Adrian Lustenberger (links) und Adrian Bürgler. «Ganz Abhauet» in Luzern.

Von links: Mario, Leonie, Kerstin und Elin Britschgi sind zusammen als Indianerfamilie unterwegs.

Benno Scheidegger und Michèle Bottlang: Seit Jahren sind die Zürcher immer von Mittwoch bis Mittwoch früh an der Luzerner Fasnacht unterwegs. Als «vögeliwohl» liefen sie auch an den Umzügen mit.

Von links: Familie Lässer mit Linda, Denise, Jan Oliver und Adrian. Jedes zweite Jahr haben sie ein neues Sujet. Leseraten – anstatt Handygeneration mit dem Buch an die Fasnacht.

Von links: Jürg, Florina, Enrico und Felizia Thrier. «Kumpel-Stilzchen» – fröhlich, farbig und freundlich – unterhalten immer gerne die Leute.

Von links: Familie Fliegenpilz mit Lisa, Amélie, Liëlle, Reto, Martina, Noéline und Désirée.

Von links: Die Sujetgruppe Morph mit Alissa und Luana Bonnelame, Madeleine Fischer und Sininen Russu ging als Insekten «z Fasnacht».

Von links: Anouk und Daniela Scheurer, Lynn, Corinne, Maël, Stefan und Jana Bühlmann – «Mario Kart», ein Sujet für alle Altersstufen.

Von links: Frische Egli aus der Reuss fischten Roland Odermatt, Lenn, Stefanie und Finn Wittwer.

Am rüüdig Samschtig waren die Gassen wie an anderen Fasnachtstagen gut gefüllt.
Bilder: Bruno Gisi