Vinzenz Graf geht in Rente
Seit über zehn Jahren ist Vinzenz Graf als Chef des kantonalen Führungsstabs im Milizamt tätig. Ende 2023 geht er in Pension.

Vinzenz Graf steht seit rund 30 Jahren im Bevölkerungsschutz im Kanton Luzern im Einsatz. Als ehemaliger Feuerwehrkommandant ist er seit 1993 als Feuerwehrinstruktor und seit 1998 als Katastropheneinsatzleiter der Gebäudeversicherung Luzern tätig. 2003 wurde er zum Stellvertreter und 2008 zum Feuerwehrinspektor des Kantons Luzern ernannt. Zugleich leitete er zahlreiche Kurse der Feuerwehr Koordination Schweiz für die Führung von Grossereignissen für Einsatzleitende der Blaulichtorganisation.
Seit Anfang 2013 führt Vinzenz Graf im Auftrag der Luzerner Regierung den kantonalen Führungsstab (KFS). Der KFS bildet das gemeinsame Führungsorgan im Bevölkerungsschutz und schützt die Bevölkerung bei Katastrophen und Notlagen, sofern diese Ereignisse nicht durch die Gemeinden bewältigt werden können. Nun geht er per Ende 2023 als Feuerwehrinspektor in Pension und beendet damit auch sein Milizamt als Stabschef des KFS.
Als Chef des KFS koordiniert Vinzenz Graf seit Beginn seiner Amtszeit die gesamte Stabsarbeit und ist verantwortlich für die Organisation des KFS sowie für die Aus- und die Weiterbildung des Stabs und der Gemeindeführungsstäbe. Er verfolgt die Gefährdungslage national und international und berät die Luzerner Regierung in allen Fragen des Bevölkerungsschutzes. Zugleich ist er die Ansprechperson auf Stufe Bund, Kanton und Gemeinden und wirkt in zahlreichen bevölkerungsschutzrelevanten Projekten und Vernehmlassungen auf Stufe Bund und Kanton mit. Als Meilenstein erarbeitete der KFS unter der Führung von Vinzenz Graf im Auftrag von Justiz- und Sicherheitsdirektor Paul Winiker die kantonale Gefährdungs- und Risikoanalyse.
Zahlreiche Katastrophen bewältigt
In Katastrophen und Notlagen ist Vinzenz Graf zuständig für die rechtzeitige Alarmierung und den zeitgerechten Aufbau des KFS und stellt bei Bedarf auch Anträge für Hilfeleistungen Dritter wie beispielsweise des Zivilschutzes oder der Armee. Als Chef des KFS hat Vinzenz Graf massgeblich dazu beigetragen, Katastrophen und Notlagen zu bewältigen. Nebst Umweltereignissen war dies insbesondere die seit dem Zweiten Weltkrieg grösste globale Krise, nämlich die Covid-Pandemie von 2020 bis 2022. Seit 2022 steht der KFS zudem auch im Einsatz, um die Herausforderungen rund um die Ukrainekrise zu meistern, so die Unterbringungssituation im Asyl- und Flüchtlingswesen und die Vorsorgeplanung zur Vorbereitung auf eine mögliche Energiemangellage.
Der Kanton Luzern sucht nun per 1. Januar 2024 eine Nachfolge für Vinzenz Graf. Das Milizamt des Chefs des kantonalen Führungsstabs ist seit heute ausgeschrieben.
PD