Grosse Kulisse
Kriens pachtete am Dienstag das beste Fasnachtswetter in diesem Jahr für sich. Das Resultat: mehr Zuschauer:innen als im Vorjahr! Zahlreiche Vereine nahmen dabei die eigene Stadt auf die Schippe.

Für die Chnusti’s gibt’s in Kriens zu viele Fast-Food-Restaurants und vier Dönerläden, dafür keine Beizen.

Von links: George Kehl, Stefan Huber, Olga, Martha Ruckstuhl, Roli Kälin, Wagenbauchef, Heidi Goldiger vom Sportclub Kriens. Olga tanzte an der Stange für den Start des Crowdfunding Bahnhöfli.

Gallivater Marco Schertenleib warf dem Publikum Orangen zu.

Chilbi im Hühnerstall mit den original Krienser Masken. Sie sind immer an den Umzügen in Luzern und Kriens dabei.

Der Quartierverein Kuonimatt hat einen neuen Spielplatz mit Piratenschiff. Dieses entführten sie gleich an den Umzug.

Guuggenmusig Loschtmölch Chriens am Umzug vor dem Stadthaus.

Der Quartierverein Spitzmatt pflanzte 1001 Bäume. Vor lauter Bäumen sieht man das Riesenrad nicht mehr. Von links: Dorothea Jossen, Andi Jossen, Myrta Bucheli, Dionys Gassmann und René Räber, Wagenbauchef.

Die schönste Modeshow am Umzug, inklusive fahrenden Kleiderständers für alle drei Geschlechter, gab’s vom Alpenclub Kriens.

Quartierverein Schattenberg nahm die Aktion der Stadt Kriens mit Wurfkübeln auf die Schippe. Von links: Peter Lindegger, Thomas Rechsteiner, Cyrille Holz und Cello Cavigelli, Wagenbauchef.

Für den Turnverein Kriens war es überraschend, dass eine Waldrodung für eine Busspur im Renggloch erfolgte. Den Bus durchs Renggloch gibt’s vorläufig nicht.

Familie Siegrist, Rigert, Borelli, Herrera und Schmid trafen sich mit Freunden und Familie an der Chrienser Fasnacht.

Von links: Vom Turnerinnenverein Kriens verteilten Yvonne Kraus, Claire Frei, Paula Lohri, Hilde Bründler, Helga Mattenberger, Eliane Hofstetter, Astrid Hermann und Dorli Vogel viele Orangen am Umzug.

Die Original Krienser Bööggengruppe zeigte, wie sich das Dorf Kriens in die Hochhausstadt Kriens verwandelt. Von links: Alfons Graf, Brigitte Hammoud, Iwan Röthlin, René Zimmermann, Vincent Toggweiler und Marco Frauenknecht, Wagenbauchef.

Für die Chnusti’s gibt’s in Kriens zu viele Fast-Food-Restaurants und vier Dönerläden, dafür keine Beizen.

Von links: George Kehl, Stefan Huber, Olga, Martha Ruckstuhl, Roli Kälin, Wagenbauchef, Heidi Goldiger vom Sportclub Kriens. Olga tanzte an der Stange für den Start des Crowdfunding Bahnhöfli.

Gallivater Marco Schertenleib warf dem Publikum Orangen zu.

Chilbi im Hühnerstall mit den original Krienser Masken. Sie sind immer an den Umzügen in Luzern und Kriens dabei.

Der Quartierverein Kuonimatt hat einen neuen Spielplatz mit Piratenschiff. Dieses entführten sie gleich an den Umzug.

Guuggenmusig Loschtmölch Chriens am Umzug vor dem Stadthaus.

Der Quartierverein Spitzmatt pflanzte 1001 Bäume. Vor lauter Bäumen sieht man das Riesenrad nicht mehr. Von links: Dorothea Jossen, Andi Jossen, Myrta Bucheli, Dionys Gassmann und René Räber, Wagenbauchef.

Die schönste Modeshow am Umzug, inklusive fahrenden Kleiderständers für alle drei Geschlechter, gab’s vom Alpenclub Kriens.

Quartierverein Schattenberg nahm die Aktion der Stadt Kriens mit Wurfkübeln auf die Schippe. Von links: Peter Lindegger, Thomas Rechsteiner, Cyrille Holz und Cello Cavigelli, Wagenbauchef.

Für den Turnverein Kriens war es überraschend, dass eine Waldrodung für eine Busspur im Renggloch erfolgte. Den Bus durchs Renggloch gibt’s vorläufig nicht.

Familie Siegrist, Rigert, Borelli, Herrera und Schmid trafen sich mit Freunden und Familie an der Chrienser Fasnacht.

Von links: Vom Turnerinnenverein Kriens verteilten Yvonne Kraus, Claire Frei, Paula Lohri, Hilde Bründler, Helga Mattenberger, Eliane Hofstetter, Astrid Hermann und Dorli Vogel viele Orangen am Umzug.

Die Original Krienser Bööggengruppe zeigte, wie sich das Dorf Kriens in die Hochhausstadt Kriens verwandelt. Von links: Alfons Graf, Brigitte Hammoud, Iwan Röthlin, René Zimmermann, Vincent Toggweiler und Marco Frauenknecht, Wagenbauchef.
Bilder: stei