Jubiläum lanciert
Das 100. Zunftjahr wurde am traditionellen Chilbi-Sonntag mit der Plakettenpräsentation so richtig lanciert. Der Krienser Künstler Urs Krähenbühl hat die Plakette gestaltet. Sie ist ab dem 27. Dezember offiziell erhältlich.

Von links: Senta und Mischa Kubisch, Weibel, Susann und Markus Hartmann, Gallipaar, Beatrice und Samuele Donatelli, Zunftmeister.

Die Geisslechlöpfer (von links): Robin Fuchs, Nick Bachmann, Noel Hartmann und Livio Hartmann haben ihr Können auf dem Dorfplatz allen gezeigt.

Das Krienser Brauchtum lebt und wurde von der Familie Smania so richtig genossen. Von links: Sandra, Steffi, Rico und Brigitte.

Drei Generationen Venner (von links): Stephan Wülser, Pesche Blättler, aktueller Venner, und Hans Ochsenbein, der das Amt 37 Jahre lang ausgeübt hat.

Von links: Daniel Muri, Nicole Meier, Beatrice Muri und Nadia Baumann von der Wagenbaugruppe Schattenberg. Sie haben ihr Fasnachtssujet ist noch gewählt.

Der Plakettenkünstler Urs Krähenbühl (links) und Thomas Häfliger von der Gallizunft, der während der letzten 15 Jahre als Plakettenchef für die Plakette verantwortlich war.

Freuen sich jetzt schon auf die nächste Fasnacht: Cello Cavigelli, Waltraud Rettenmeier und Vreni Cavigelli (von links).

Regula Gräniger, die Schwester des Gallivaters Markus Hartmann, und ihr Gatte Bruno freuen sich jetzt schon auf das zweite Amtsjahr.

Vanessa Amstutz und Marco Mattli haben die Fasnachtspause überstanden und sind froh, dass die fünfte Jahreszeit wieder stattfinden wird.

Viktor Bienz hat ein Herz gewonnen und will dieses seiner Frau schenken. Mit den Neuzünftlern Marcel Bachmann (links) und Simon Albisser (rechts).

Von links: Fritz Kunkler, die Zwillinge Chiara und Laura, Ruth Kunkler und der grösste Plakettensammler mit einigen tausenden Plaketten, Walter Wiget (www.fasnachtssammlung.ch).

Von den «Original Krienser Masken» waren Michael Eicher (links) und Stephan Kurmann an der Präsentation.

Jürg Studer (links), Gallivater 1995 und Krienser Historiker, mit Marco Frauenknecht, Krienser Stadtrat und Mitglied der Original Krienser Bööggengruppe.

Von links: Senta und Mischa Kubisch, Weibel, Susann und Markus Hartmann, Gallipaar, Beatrice und Samuele Donatelli, Zunftmeister.

Die Geisslechlöpfer (von links): Robin Fuchs, Nick Bachmann, Noel Hartmann und Livio Hartmann haben ihr Können auf dem Dorfplatz allen gezeigt.

Das Krienser Brauchtum lebt und wurde von der Familie Smania so richtig genossen. Von links: Sandra, Steffi, Rico und Brigitte.

Drei Generationen Venner (von links): Stephan Wülser, Pesche Blättler, aktueller Venner, und Hans Ochsenbein, der das Amt 37 Jahre lang ausgeübt hat.

Von links: Daniel Muri, Nicole Meier, Beatrice Muri und Nadia Baumann von der Wagenbaugruppe Schattenberg. Sie haben ihr Fasnachtssujet ist noch gewählt.

Der Plakettenkünstler Urs Krähenbühl (links) und Thomas Häfliger von der Gallizunft, der während der letzten 15 Jahre als Plakettenchef für die Plakette verantwortlich war.

Freuen sich jetzt schon auf die nächste Fasnacht: Cello Cavigelli, Waltraud Rettenmeier und Vreni Cavigelli (von links).

Regula Gräniger, die Schwester des Gallivaters Markus Hartmann, und ihr Gatte Bruno freuen sich jetzt schon auf das zweite Amtsjahr.

Vanessa Amstutz und Marco Mattli haben die Fasnachtspause überstanden und sind froh, dass die fünfte Jahreszeit wieder stattfinden wird.

Viktor Bienz hat ein Herz gewonnen und will dieses seiner Frau schenken. Mit den Neuzünftlern Marcel Bachmann (links) und Simon Albisser (rechts).

Von links: Fritz Kunkler, die Zwillinge Chiara und Laura, Ruth Kunkler und der grösste Plakettensammler mit einigen tausenden Plaketten, Walter Wiget (www.fasnachtssammlung.ch).

Von den «Original Krienser Masken» waren Michael Eicher (links) und Stephan Kurmann an der Präsentation.

Jürg Studer (links), Gallivater 1995 und Krienser Historiker, mit Marco Frauenknecht, Krienser Stadtrat und Mitglied der Original Krienser Bööggengruppe.
Bilder: Bruno Gisi